aktuelle Termine Theologie

aktuelle Veranstaltungen zur Theologie

Hier finden Sie zukünftige Veranstaltungen der Kategorie Theologie

Themenbereich: Theologie


Fr. 25.04.2025  |  KBW Inzersdorf-Neustift  |  B25-A00017

Glauben mit Herz und Hirn

Theologische Module 3 & 4

Mag. Dr. Max Angermann, Dr. Georg Geiger, Mag.a Ursula Stefan, Dipl.-Ing. Dr. Valentino Hribernig-Körber, Mag.a Dr.in Katharina Wernig, MMag. Teresa Hieslmayr, Mag. Manfred Zeller
1230 Wien, Pfarre Inzersdorf-Neustift
Wer heute an Gott glaubt, muss wissen, warum. Theologie bietet Argumente und verbindet Herz und Hirn. Die Theologischen Module bieten einen roten Faden durch die Theologie und richten sich an Glaubende und Zweifelnde inner- wie außerhalb der Kirche. Details...

Di. 01.04.2025  |  Forum Zeit und Glaube  |  B25-Y00086

Die Erfahrung der Leerheit als Weg in das Nirwana

atheistische Tendenzen des Buddhismus

DDr. Prof. Johann Figl
1090 Wien, Otto-Mauer-Zentrum

Fr. 04.04.2025  |  KBW St. Hemma  |  B25-A00001

Judas

von Lot Vekemans

Sebastian Klein, Mag. Manfred Zeller
1130 Wien, Pfarre St. Hemma
Kosten: freie Spende!
Sein Name und sein Kuss sind das Synonym für Verrat. Befragt wurde er dazu nicht. Dass Judas sich erhängt haben soll, reicht als Geständnis. Details...

Sa. 05.04.2025  |  KBW Payerbach PV Raxgebiet  |  B25-BTW050

Unterwegs auf dem Franziskusweg / Schöpfungsweg

Johann Weik
2823 Pitten, Pfarre Pitten

Sa. 05.04.2025  |  KBW Aspern  |  B25-A00002

Judas

von Lot Vekemans

Sebastian Klein
1220 Wien, Pfarre Aspern
Kosten: freie Spenden
Sein Name und sein Kuss sind das Synonym für Verrat. Befragt wurde er dazu nicht. Dass Judas sich erhängt haben soll, reicht als Geständnis. Details...

Mo. 07.04.2025  |  KBW Hl. Klemens Maria Hofbauer  |  B25-A00037

Heiliges Jahr 2025 -

Vom Pilgern und den großen Pilgerstätten zum "Pilger der Hoffnung"

Mag. Manfred Zeller
1110 Wien, Pfarre Hl. Klemens Maria Hofbauer

Mo. 07.04.2025  |  KBW Dominikanerkloster St. Maria Rotunda  |  B25-Y00076

Schöpfungstheologie in Zeiten des Anthropozäns

Dr. Hans Ulrich Steymans OP
1010 Wien, Jesuitenkirche - Universitätskirche, Kirche (Mariä Himmelfahrt)
Was versteht man unter dem Anthropozän? Welche christlichen Grundlagen bieten Hoffnung und motivieren zur ökologischen Umkehr in ein Ökozän? Details...

Di. 08.04.2025  |  Vikariat Unter dem Wienerwald  |  B25-W00009

Bibel teilen

Renate Shebaro
2700 Wiener Neustadt, Bildungszentrum St. Bernhard
Das Bibel teilen lädt ein, das Wort Gottes in Gruppen, Gremien, Versammlungen oder Teams zu integrieren und dafür jeweils die Form auszuwählen, die der aktuellen Situation angemessen ist. Details...

Di. 08.04.2025  |  KBW St. Egyden am Steinfeld SR Steinfeld  |  B25-BTW049

Zwischen Mythos und Mathematik

Was unser Kalender mit Bibel und Religion zu tun hat

Dipl.-Theol. Friedrich Bernack
2731 St. Egyden am Steinfeld, Pfarre St. Egyden am Steinfeld
Kosten: Eintritt frei
Warum dauert ein Jahr eigentlich 365 Tage? Warum gibt es Schaltjahre? Und wieso fällt Ostern jedes Jahr auf ein anderes Datum, Weihnachten aber nicht? Erfahren Sie mehr darüber, wie unser Kalender entstanden ist und was er mit der Bibel zu tun hat. Details...

Di. 08.04.2025  |  KBW Lichtenegg SR Bucklinge Welt Süd  |  B25-W00028

Der letzte Tag des Jesus von Nazareth

Was wirklich geschah - eine historische Spurensuche

Mag. Walter Secco
2813 Lichtenegg, Pfarre Lichtenegg
Kosten: Freie Spende

Mi. 09.04.2025  |  Akademie am Dom  |  B25-A00020

Braucht die Welt einen Papst?

Ein Amt zwischen Theologie, Kirche und Politik

Dr. Otto Kallscheuer
1010 Wien, Theologische Kurse, Hybrid-Kurs
Kosten: / kostenlos für Referent:innen und Bildungswerkleiter:innen des KBW
Päpste als Garanten von Kontinuität, als Feinde der Aufklärung und Befreier von weltlicher Ideologie, verzweifelt über die Weltkriege des 20. Jahrhunderts und bisher ungeahnt gefordert durch den globalen Süden: Details...

Do. 10.04.2025  |  KBW Gesprächskreis Gatterhölzl  |  B25-Y00011

Mord in Gottes Namen?

Der verhängnisvolle Zusammenhang von Religion und Gewalt

Dipl.-Ing. Dr. Valentino Hribernig-Körber
1120 Wien, Pfarre Gatterhölzl

Do. 10.04.2025  |  K kfb Wien  |  B25-X00025

Weniger ist CARE - Trotz Reduktion in Fülle leben!

Hermine Scharinger
2120 Obersdorf, Pfarre Obersdorf

Mo. 14.04.2025  |  KBW Dominikanerkloster St. Maria Rotunda  |  B25-Y00077

Nachhaltig fasten.

Mäßigung als ökologische Tugend.

Dr. Hans Ulrich Steymans OP
1010 Wien, Jesuitenkirche - Universitätskirche, Kirche (Mariä Himmelfahrt)
Der Wert der Aszese bei den Kirchenvätern; die Tugend der Mäßigung im Mittelalter; ökologische Askese als Selbstbeschränkung, die sich auf Gott und auf das Wohl der anderen Geschöpfe konzentriert. Details...

Do. 24.04.2025  |  KBW Zöbern SR Bucklinge Welt Süd  |  B25-A00029

Zeit für Gottes Wort

Beten kommt vom Hören

Sr. Heidrun Bauer
2871 Zöbern, Pfarre Zöbern
Kosten: Um eine freiwillige Spende wird gebeten.
Das Sonntagsevangelium hören und zu mir sprechen lassen. Details...

Do. 24.04.2025  |  Kirchenführung  |  B25-A00040

Elisabethkirche

1040 Wien

Mag. Daniela Sommer-Neustifter
Bildung unterwegs
Kosten: € 16,00
Auf Wunsch von Kaiserin Karolina Augusta wurde in der Nähe des heutigen Hauptbahnhofs in der Mitte des 19. Jahrhunderts diese neugotische Staffelkirche erbaut. Die Kirchenpatronin Elisabeth wird besonders aufgrund ihrer Barmherzigkeit verehrt. Details...

Mo. 28.04.2025  |  kfb Katholische Frauenbewegung Wien  |  B25-X00030

Weniger ist CARE - Trotz Reduktion in Fülle leben!

Hermine Scharinger
3712 Maissau, Pfarre Maissau
Kosten: Freie Spende

Di. 29.04.2025  |  Forum Zeit und Glaube  |  B25-Y00092

Rekreation im Klosterleben

am Beispiel der Gärten des Stiftes Melk

Dr.in Eva Berger
1090 Wien, Otto-Mauer-Zentrum
Seit es Klöster lag die Aufgaben ihrer Freiflächen darin, eine Erholungsfunktion für Nonnen und Mönche zu erfüllen. Die aus dem 18. und 19. Jhdt stammenden Ziergärten des Benediktinerstiftes Melk werden dazu in Wort und Bild vorgestellt. Details...

Do. 01.05.2025  |  KBW Klosterneuburg St. Martin  |  B25-A00044

Pilgern auf den Spuren des Hl. Jakobus

dekanatsweit-ökumenisch von Oberkreuzstetten nach Niederhollabrunn

DDr. Walter Schaupp, Walter Müller, Mag.a Irmgard Forkert BEd
3400 Klosterneuburg, Pfarre Klosterneuburg-St. Martin
Begleitet von spirituellen Impulsen wandern wir heuer von Oberkreuzstetten nach Niederhollabrunn. Details...

Di. 06.05.2025  |  KBW St. Hemma  |  B25-A00012

Würde der wirkliche Pilatus bitte aufstehen!

Pontius Pilatus - historische Gestalt und Richter Jesu Christi

Mag. Dr. Martin Stowasser
1130 Wien, Pfarre St. Hemma

Mi. 07.05.2025  |  Akademie am Dom  |  B25-A00021

Es war halt (nicht) immer schon so!

Kirchenreform aus historischer Perspektive

Dr. Dr.h.c. Hubert Wolf
1010 Wien, Theologische Kurse, Hybrid-Kurs
Kosten: / kostenlos für Referent:innen und Bildungswerkleiter:innen des KBW
Tief unten in den Kellern der Kirchengeschichte, liegen jahrhundertealte Traditionen begraben, von denen die Kirche heute nichts mehr wissen will. Details...

Mi. 07.05.2025  |  Vikariat Unter dem Wienerwald  |  B25-W00030

Bibel teilen

Renate Shebaro
2700 Wiener Neustadt, Bildungszentrum St. Bernhard
Das Bibel teilen lädt ein, das Wort Gottes in Gruppen, Gremien, Versammlungen oder Teams zu integrieren und dafür jeweils die Form auszuwählen, die der aktuellen Situation angemessen ist. Details...

Sa. 10.05.2025  |  Kirche im Dialog  |  B25-A00004

Katholische Vielfalt in Wien

1010 Wien, Club Stephansplatz 4
Kosten: € 25,00 inkl. Getränke und Pausenverpflegung; exkl. Mittagessen
Auch unsere Kirche ist vielfältig. Schätzungen zufolge haben 30% der in Wien lebenden Katholik:innen Migrationshintergrund. Details...

Fr. 16.05.2025  |  Bildungszentrum Floridsdorf  |  B25-V00036

Solange wir atmen, hoffen wir

Neugier und Staunen als Lebensverzauberungsmittel

Dr. Arnold Mettnitzer
1010 Wien, EB - Seminarraum
Kosten: € 15,00
Der Vortrag versteht sich auf dem Hintergrund anthropologischer, theologischer und neurobiologischer Erkenntnisse als Hilfestellung bei der Suche nach Details...

Fr. 16.05.2025  |  Bildungszentrum St. Bernhard  |  W25-S10010

Die Bibel "mystisch" lesen

Vortrag mit Mag.a Dr.in Ursula Rapp, MA

Mag.a Dr.in Ursula Rapp
7350 Oberpullendorf, Pfarrzentrum
Kosten: € 15,00
Der Vortrag zeigt zwei verschiedene Wege des Bibellesens auf. Einen, der in die historische Tiefe der Texte fragt und einen, der in ihre spirituelle Tiefe schaut. Details...

Fr. 16.05.2025  |  kfb Hadersdorf  |  B25-X00043

Gott hat Geduld mit mir

Auf den Spuren von Edith Stein - Jüdin, Philosophin, Ordensschwester und Märtyrerin

Prof. Hubert Gaisbauer
3493 Hadersdorf am Kamp, Pfarre Hadersdorf am Kamp
Kosten: Gebeten wird um freie Spenden, die der Kirchenrenovierung zugute kommen.

Fr. 16.05.2025  |  Kirchenführung  |  B25-A00041

Evangelische Christuskirche in Matzleinsdorf

Mag. Daniela Sommer-Neustifter
Bildung unterwegs
Kosten: € 16,00
Dieser auffallende Sakralbau im byzantinischen Stil wurde von Theophil Hansen in der Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet. Der Innenraum ist durch bunte Glasfenster und unzählige Engelsfiguren geprägt. Details...

Sa. 17.05.2025  |  Bildungszentrum St. Bernhard  |  W25-S17689

Solange wir atmen, hoffen wir

Neugier und Staunen als Lebensverzauberungsmittel

Dr. Arnold Mettnitzer
2700 Wiener Neustadt, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: € 85,00
Seminartag mit Prof. Dr. Arnold Mettnitzer, Theologe, Psychotherapeut, Autor zahlreicher Bücher Details...

Sa. 17.05.2025  |  Bildungsakademie Weinviertel  |  G25-EI0027

Spirituelle Tankstelle: Persönliche Kraftquellen im Alltag

Impulse und Austausch

Mag. Georg Fröschl
2191 Gaweinstal, Bildungsakademie Weinviertel
Kosten: € 28,00

Mo. 19.05.2025  |  Bildungszentrum Floridsdorf  |  B25-V00037

Christliche Spiritualität in der Kunst

Von der Darstellung des Unaussprechlichen

Dr. Gustav Danzinger
1210 Wien, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: € 18,00
Spiritualität – das Wort verweist im christl. Kontext geradezu zwingend auf das Wirken des Heiligen Geistes. Der Geist weht, wo er will – und seine Spuren finden sich oft gerade in der rational nicht oder kaum erklärbaren Wirkung von Kunstwerken. Details...

mz/mz

  • © Bildungwerk 2025