36. Weinviertelakademie 2025
Arbeitswelt im Wandel: Künstliche Intelligenz als Jobkiller oder Chance?
Mag.a Lena-Maria Glaser2114 Großrußbach, Hauptstraße 31, Gemeindezentrum
Anmeldung bis spätestens 27.02.2025
Die digitale Revolution, besonders die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) prägen die technologische Landschaft genauso wie das soziale, politische und ethische Gefüge unserer Gesellschaft.
Die Entwicklung und Implementierung von KI-Systemen werfen grundlegende Fragen nach Gerechtigkeit, Sicherheit und der Verteilung von Wohlstand auf. Diese Technologien haben das Potenzial, Berufe zu transformieren, neue Arbeitsplätze zu schaffen und zugleich bestehende zu ersetzen, was zu einer tiefgreifenden Veränderung der Arbeitsmarktstrukturen führt.
Eine Veranstaltung der KA im Vikariat Nord - regelmäßig seit 1988 in Großrußbach!
Getragen von: kfb, KMB, KAB, KJ, KJS, Bildungsakademie Weinviertel, Katholisches Bildungswerk Wien, Umweltbüro der ED Wien, Verein „WeinviertelAkademie“ und „der Sonntag“ - die Kirchenzeitung der Erzdiözese Wien.
Anmeldung unter: https://www.bildungsakademie-weinviertel.at/69/36.-weinviertelakademie-2025-arbeitswelt-im-wandel-kuenstliche-intelligenz-als-jobkiller-oder-chance
In dieser Zeit des Umbruchs ist es entscheidend, einen Dialog über die zukünftige Ausrichtung unserer Arbeitswelt zu führen, der die ökonomischen und die ethischen Dimensionen berücksichtigt. Wir setzen uns mit der politischen und gesellschaftlichen Dimension von KI in der Arbeitswelt auseinander und bieten einen Raum für Austausch zu den aktuellen Chancen und Herausforderungen.Infoartikel zu diesem Thema: Weinviertelakademie 2025