Baupläne für Emotionen
© pixabay.com
Baupläne für Emotionen
EINLADUNG zu einer Reise ins Gehirn und der Erforschung der grundlegenden Architektur emotionaler Netzwerke- mit den Referenten
Univ.-Prof. Dr. Wulf Haubensack und Dominic Kargl, PhD vom Zentrum für Hirnforschung der MedUni Wien
Wann: Freitag, 21.02.2015, 19:00 Uhr
Wo: Ägydiussaal, Stadtpfarre Korneuburg, 2100 Korneuburg, Kirchenplatz 1
© St. Ägydius/Pfarre Korneuburg
Emotionen sind ein zentraler Teil unseres Selbst: Sie lenken unsere Wahrnehmung, Gedanken und unser Verhalten; sie helfen uns, Gefahren zu vermeiden oder große Lebensziele zu verfolgen. Letztlich bestimmen sie, was uns wichtig ist, welche Erlebnisse sich in unser Gedächtnis einprägen und wie wir diese Erfahrungen und Gefühle miteinander teilen. Wie aber entstehen unsere Emotionen? In unserem Gespräch begeben wir uns auf eine Reise ins Gehirn und erforschen die grundlegende Architektur emotionaler Netzwerke. Wir untersuchen, wie neuronale Netzwerke Emotionen erzeugen und somit unsere Umwelt emotional einfärben, wie sie unser Bauchgefühl für Entscheidungen nutzen und Erfahrungen ins Gedächtnis schreiben. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen in diesen Netzwerken bei Menschen und Tieren? Emotionen sind auch ein zunehmend wichtiger Bestandteil unserer digitalen Welt. In einer Exkursion werden wir diskutieren, wie künstliche neuronale Netze (künstliche Intelligenzen) mit Emotionen umgehen, Emotionen lesen und beeinflussen können. Dabei werden wir uns mit der spannenden Frage beschäftigen, ob sie tatsächlich auch Emotionen empfinden können
jr/jr